Im Schwimmbad ist Abkühlung an heißen Tagen immer inkludiert. Doch mit diesen Spielen wird der Besuch im Schwimmbad nicht nur noch erfrischender, sondern auch besonders lustig! Die Wasserspiele eignen sich natürlich genauso für den See oder Pool. Aus diesem Grund zeigen wir euch die besten Spiele im Schwimmbad für den ultimativen Sommerspaß.
Spiel im Schwimmbad #1: Schatzsuche im Schwimmbad
Spiel im Schwimmbad #2: Blinde (See-)Kuh
Spiel im Schwimmbad #3: Wettlaufen im Wasser
Spiel im Schwimmbad #4: Feuer, Wasser, Sturm im Wasser
Spiel im Schwimmbad #5: Staffellauf mit Kerzen
Außerdem: Die besten Tipps für mehr Sicherheit beim Schwimmen!
Schatzsuche mal anders: Badespaß für die ganze Familie
Bringt zu eurem Besuch im Schwimmbad einige wasserfeste Gegenstände mit und lasst diese im Becken sinken. Am besten eignet sich dafür das Nichtschwimmerbecken. Anschließend haben die Kinder die Aufgabe, alle Schätze zu bergen! Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Tauchübung für Kinder. Auch für Erwachsene bringt das Wasserspiel im Schwimmbad Abwechslung und Spaß.
Mit diesem günstigen Tauchspielzeug-Set seid ihr perfekt ausgestattet und habt ausreichend Schätze für das Spiel im Schwimmbad.
(257 Kundenrezensionen) 1 neu von 15,29 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Blinde Kuh im Wasser: Der Klassiker als Wasserspiel für Kinder
Blinde Kuh ist ein zeitloser Klassiker und heute noch sehr beliebt bei Kindern. Im Sommer lässt sich das beliebte Spiel im Schwimmbad ganz leicht abwandeln und zu einer echten Erfrischung machen! Ein Kind hat verbundene Augen und wird damit zur blinden (See-)Kuh. Es muss nun versuchen, ein anderes Kind zu fangen. Auch für die anderen Mitspieler ist das Spiel gar nicht so leicht, denn im Wasser machen Bewegungen schnell platschende Geräusche. Ein unkompliziertes Wasserspiel für Kinder, bei dem ihr kein Material und wenig Mitspieler braucht.
Wettlaufen im Schwimmbad: Wer verdrängt Wasser und Mitspieler?
Ein Wett- oder Staffellauf ist im Sommer bei hohen Temperaturen zu anstrengend. Dank dem kühlen Wasser machen solche Spiele im Schwimmbad dafür umso mehr Spaß! Doch aufgepasst: Im Wasser zu gehen ist gar nicht so leicht, dafür aber auch für Nichtschwimmer geeignet.
Teilt euch in zwei Teams auf. Nach dem Startsignal läuft jeweils das erste Kind los, bis zum anderen Beckenrand und dann wieder zurück. Danach darf das nächste Kind loslaufen. Welches Team ist als Erstes wieder zurück und gewinnt dieses Spiel im Schwimmbad?
Beliebte Spiele im Wasser spielen: Feuer, Wasser, Sturm mal anders
Bei unseren Spielideen könnt ihr viele Spiele entdecken. Einige davon lassen sich auch ganz einfach und ohne Änderung im Wasser spielen, wie beispielsweise Ja-Nein-Fangen, Tauziehen oder Limbo.
Andere Kinderspiele lassen sich mit wenigen Änderungen in ein tolles Wasserspiel fürs Schwimmbad verwandeln! Der beliebte Kinderspiel-Klassiker Feuer, Wasser, Sturm ist im Schwimmbad sogar noch lustiger. Die Kinder schwimmen, laufen oder plantschen im Wasser herum. Wenn der Spielleiter etwas zuruft, dann müssen die Kinder wie folgt reagieren:
- Regen: In diesem Fall kommt der Regen direkt aus dem Becken! Ruft der Spielleiter dieses Kommando, spritzen alle Kinder wild mit dem Wasser . Denn es ist klar: Bei Regen wird wirklich jeder nass!
- Sonne: Wenn die Sonne strahlt, dann sonnen wir uns. Bei diesem Kommando legen sich die Kinder im Wasser auf den Rücken und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Wenn manche Kinder das noch nicht können, dann stellen sie sich einfach auf die Zehen und strecken sich der Sonne entgegen.
- Unwetter: Oh je, ein Unwetter zieht auf! Das heißt, die Kinder müssen sich in Sicherheit bringen. Das können sie entweder auf Luftmatratzen im Wasser oder indem sie an Land flüchten.
- Wind: Bei Wind geht es rund. Deswegen drehen sich die Kinder im Wasser im Kreis, bis der Spielleiter den Wind wieder auflöst und das Spiel fortgesetzt wird.
Staffellauf mit Kerzen: Wie viele Lichtlein brennen am Ende?
Auch der Kellner-Staffellauf lässt sich leicht als Spiel im Wasser anpassen und sorgt so für noch mehr Spannung. Dazu braucht ihr nur ein oder zwei Tabletts und ein paar Teelichter. Abhängig von der Größe der Kindergruppe spielt ihr in einem oder zwei Teams. Jedes Team erhält ein Tablett und eine angezündete Kerze. Diese muss sicher, trocken und brennend an den anderen Beckenrand gebracht werden. Die Kinder entscheiden selbst, wie sie sich im Wasser fortbewegen. Ist das Teelicht sicher am anderen Ufer angekommen, schwimmt (oder läuft) das Kind zurück zu seinem Team und übergibt das Tablett. Der Spielleiter stellt ein neues, brennendes Teelicht darauf. Das Spiel ist zu Ende, bis jedes Kind einmal dran war.
Auch wenn ihr zwei Teams habt, lässt sich das Spiel gemeinsam spielen. Setzt den Kindern zum Ziel, gemeinsam so viele brennende Kerzen wie möglich am anderen Ufer zu sammeln. Das lässt sich auch ideal mit einem Gewinn am Ende kombinieren: Pro Kerze gibt es eine Kugel Eis für das Team. Das ist für Kinder ein toller Anreiz, um beim Spiel im Schwimmbad als Team zusammenzuhalten.
Sicherheit geht vor: Ungetrübtes Wasser und ungetrübter Badespaß
Mit Kindern im Wasser zu spielen stellt auch immer eine Herausforderung dar. Häufig sind die jungen Schwimmer noch ungeübt oder sogar Nichtschwimmer. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie das Spielen im Wasser nicht nur erfrischend, sondern auch sicher ist:
- Achtet darauf, ob sich alle Kinder wohl fühlen oder ob eine Pause eingelegt werden sollte.
- Schwimmflügerl und andere Hilfsmittel sowie gute Schwimmkenntnisse ersetzen nicht eure Aufmerksamkeit. Habt daher wirklich immer ein Auge auf die Kinder.
- Obwohl ihr von Wasser umgeben seid, ist ausreichend trinken ganz wichtig bei den Wasserspielen. Regelmäßige Trinkpausen gehören daher zu den Spielen im Schwimmbad mit dazu!
- Wasserspiele im Meer oder einem See sind etwas ganz Besonderes. Doch auch der Boden ist an jedem Ort anders. Prüft daher unbedingt den Untergrund auf spitze Gegenstände, Muscheln oder Steine. Am sichersten ist weicher Sandboden.
- Wenn ihr Kinder dabei habt, die noch nicht oder schlecht schwimmen können, dann sind Spiele im Schwimmbad am Sichersten. Dort haben zusätzlich auch immer Bademeister die Sicherheit aller Badegäste im Blick.
- Schwimmt und spielt nur in ausgewiesenen Badezonen.
- Abkühlung ja, Unterkühlung nein. Auch wenn die Sonne warm vom Himmel strahlt und sich das kühle Nass gut anfühlt. Achtet darauf, dass die Kinder nicht unterkühlen und geht regelmäßig aus dem Wasser heraus.
Noch mehr Wasserspiele entdecken
Ihr seid auf der Suche nach noch mehr Abkühlung? In unserem Blog-Beitrag „5 coole Wasserspiele für Kinder“ verraten wir euch noch mehr erfrischende Spieletipps.
ReachConnect Us
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Nisi facilis in magni quasi sequi natus illum!
You’ll enjoy knowing our dedicated team will do whatever is needed to keep your pets happy, healthy and safe when you’re away from home.
Bringt zu eurem Besuch im Schwimmbad einige wasserfeste Gegenstände mit und lasst diese im Becken sinken. Am besten eignet sich dafür das Nichtschwimmerbecken. Anschließend haben die Kinder die Aufgabe, alle Schätze zu bergen! Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Tauchübung für Kinder. Auch für Erwachsene bringt das Wasserspiel im Schwimmbad Abwechslung und Spaß.

Blinde Kuh im Wasser: Der Klassiker als Wasserspiel für Kinder
Wettlaufen im Schwimmbad: Wer verdrängt Wasser und Mitspieler?
Ein Wett- oder Staffellauf ist im Sommer bei hohen Temperaturen zu anstrengend. Dank dem kühlen Wasser machen solche Spiele im Schwimmbad dafür umso mehr Spaß! Doch aufgepasst: Im Wasser zu gehen ist gar nicht so leicht, dafür aber auch für Nichtschwimmer geeignet.
Beliebte Spiele im Wasser spielen: Feuer, Wasser, Sturm mal anders
Bei unseren Spielideen könnt ihr viele Spiele entdecken. Einige davon lassen sich auch ganz einfach und ohne Änderung im Wasser spielen, wie beispielsweise Ja-Nein-Fangen, Tauziehen oder Limbo.
Andere Kinderspiele lassen sich mit wenigen Änderungen in ein tolles Wasserspiel fürs Schwimmbad verwandeln! Der beliebte Kinderspiel-Klassiker Feuer, Wasser, Sturm ist im Schwimmbad sogar noch lustiger. Die Kinder schwimmen, laufen oder plantschen im Wasser herum. Wenn der Spielleiter etwas zuruft, dann müssen die Kinder wie folgt reagieren:
- Regen: In diesem Fall kommt der Regen direkt aus dem Becken! Ruft der Spielleiter dieses Kommando, spritzen alle Kinder wild mit dem Wasser . Denn es ist klar: Bei Regen wird wirklich jeder nass!
- Sonne: Wenn die Sonne strahlt, dann sonnen wir uns. Bei diesem Kommando legen sich die Kinder im Wasser auf den Rücken und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Wenn manche Kinder das noch nicht können, dann stellen sie sich einfach auf die Zehen und strecken sich der Sonne entgegen.
- Unwetter: Oh je, ein Unwetter zieht auf! Das heißt, die Kinder müssen sich in Sicherheit bringen. Das können sie entweder auf Luftmatratzen im Wasser oder indem sie an Land flüchten.
- Wind: Bei Wind geht es rund. Deswegen drehen sich die Kinder im Wasser im Kreis, bis der Spielleiter den Wind wieder auflöst und das Spiel fortgesetzt wird.
- Achtet darauf, ob sich alle Kinder wohl fühlen oder ob eine Pause eingelegt werden sollte.
- Schwimmflügerl und andere Hilfsmittel sowie gute Schwimmkenntnisse ersetzen nicht eure Aufmerksamkeit. Habt daher wirklich immer ein Auge auf die Kinder.
- Obwohl ihr von Wasser umgeben seid, ist ausreichend trinken ganz wichtig bei den Wasserspielen. Regelmäßige Trinkpausen gehören daher zu den Spielen im Schwimmbad mit dazu!
- Wasserspiele im Meer oder einem See sind etwas ganz Besonderes. Doch auch der Boden ist an jedem Ort anders. Prüft daher unbedingt den Untergrund auf spitze Gegenstände, Muscheln oder Steine. Am sichersten ist weicher Sandboden.
- Wenn ihr Kinder dabei habt, die noch nicht oder schlecht schwimmen können, dann sind Spiele im Schwimmbad am Sichersten. Dort haben zusätzlich auch immer Bademeister die Sicherheit aller Badegäste im Blick.
- Schwimmt und spielt nur in ausgewiesenen Badezonen.
- Abkühlung ja, Unterkühlung nein. Auch wenn die Sonne warm vom Himmel strahlt und sich das kühle Nass gut anfühlt. Achtet darauf, dass die Kinder nicht unterkühlen und geht regelmäßig aus dem Wasser heraus.
Staffellauf mit Kerzen: Wie viele Lichtlein brennen am Ende?
Auch der Kellner-Staffellauf lässt sich leicht als Spiel im Wasser anpassen und sorgt so für noch mehr Spannung. Dazu braucht ihr nur ein oder zwei Tabletts und ein paar Teelichter. Abhängig von der Größe der Kindergruppe spielt ihr in einem oder zwei Teams. Jedes Team erhält ein Tablett und eine angezündete Kerze. Diese muss sicher, trocken und brennend an den anderen Beckenrand gebracht werden. Die Kinder entscheiden selbst, wie sie sich im Wasser fortbewegen. Ist das Teelicht sicher am anderen Ufer angekommen, schwimmt (oder läuft) das Kind zurück zu seinem Team und übergibt das Tablett. Der Spielleiter stellt ein neues, brennendes Teelicht darauf. Das Spiel ist zu Ende, bis jedes Kind einmal dran war.
Sicherheit geht vor: Ungetrübtes Wasser und ungetrübter Badespaß
Mit Kindern im Wasser zu spielen stellt auch immer eine Herausforderung dar. Häufig sind die jungen Schwimmer noch ungeübt oder sogar Nichtschwimmer. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie das Spielen im Wasser nicht nur erfrischend, sondern auch sicher ist:
Noch mehr Wasserspiele entdecken
Ihr seid auf der Suche nach noch mehr Abkühlung? In unserem Blog-Beitrag „5 coole Wasserspiele für Kinder“ verraten wir euch noch mehr erfrischende Spieletipps.
Connect Us
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Nisi facilis in magni quasi sequi natus illum!
You’ll enjoy knowing our dedicated team will do whatever is needed to keep your pets happy, healthy and safe when you’re away from home.