Blog

Kinderbetreuung auf der Hochzeit – die besten Ideen für die jüngsten Gäste

Alles dreht sich um die Braut? Wenn ihr selbst gerade eine Hochzeit plant, dann wisst ihr: Im Vorfeld dreht sich vieles um die Gäste. Eine besondere Gästegruppe kommt dabei leider häufig zu kurz: die Kinder. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps und besten Ideen, wie ihr die passende Kinderbetreuung für eure Hochzeit plant.

Alles auf einen Blick und Klick

Kinderbetreuung auf der Hochzeit – was ist das genau?

Die wichtigsten Tipps für die Kinderbetreuung auf der Hochzeit

Einfache Ideen für das perfekte Kinderangebot

FAQ – wir beantworten die häufigsten Fragen

Schreib uns deine Fragen und wir antworten

Kinderbetreuung bei einer Hochzeit – was ist das genau?

Ihr wisst jetzt, dass es sich lohnt über eine Hochzeitskinderbetreuung nachzudenken. Doch was ist das überhaupt? Ihr habt die Wahl aus den folgenden Möglichkeiten:

Kinderbetreuung – im klassischen Sinne

Bittet Verwandte, Freunde oder eine professionelle Kinderbetreuung darum, die Kinder während der gesamten Hochzeit zu betreuen. Die Vorteile dieser Option liegen klar auf der Hand: Die erwachsenen Gäste können sich ganz auf euch und euren großen Tag konzentrieren, während die Kinder sicher betreut werden und eine tolle Zeit genießen.

Angebote für Kinder ohne Betreuung

Von Hüpfburgen über ein Basteleck bis hin zur Playstation-Station – es gibt viele Möglichkeiten, um ein kindgerechtes Angebot auf der Hochzeit anzubieten. Und das ganz ohne Betreuung. Die Kinder können dieses nutzen, wie lange und wie oft sie möchten. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ihr das Angebot im Vorfeld planen könnt und euch bei der Hochzeit selbst nicht mehr um die Kinderbetreuung kümmern müsst.

Angebote für Kinder mit Betreuung

Diese Variante ist vergleichbar mit dem „All inclusive Paket“ bei den Flitterwochen. Hier steht nicht nur die Betreuung im Fokus, sondern auch das Programm. Professionelle Kinderanimationsagenturen wissen genau, was Kindern Spaß macht. Sie bereiten ein individuelles Programm vor, abhängig von der Anzahl und dem Alter der Kinder. Mit dieser Variante geht ihr ganz sicher, dass euer großer Tag auch für die kleinsten Gäste ein tolles Ereignis wird.

Die wichtigsten Tipps für die Kinderbetreuung auf der Hochzeit

  • Programm & Highlights: Idealerweise plant ihr ein Programm, das die Kinder durchgehend nutzen können. Dazu zählen z.B. eine Hüpfburg, ein Basteltisch oder eine Spieleecke. Doch genauso wie bei den Erwachsenen gehören bei einer Hochzeit auch Highlights mit dazu! Kinder freuen sich ganz besonders über eine Luftballon-Show und modellierte Luftballone oder das immer beliebte Kinderschminken.
  • Kindgerechte Umgebung: Kinder legen nicht so viel Wert auf Deko & Co. Viel wichtiger ist es ihnen, dass sie ausreichend Platz und die Erlaubnis haben, zu toben und zu spielen. Reserviert daher bereits im Vorfeld einen eigenen Raum, einen Kindertisch oder einen abgegrenzten Bereich für die jungen Gäste. Abhängig vom Alter der Kinder lohnt es sich, eine eigene Kinder-Sitzgarnitur zu kaufen. Fragt im Vorfeld bei der Hochzeitslocation nach, ob diese so etwas anbieten. Auch Plastikbecher und Kinderbesteck helfen euch dabei, eine sichere und kindgerechte Umgebung zu schaffen.
  • Kleine Überraschungen: Kinder schätzen es sehr, wenn an sie gedacht wird. Ein Überraschungsei auf dem Teller, Seifenblasen für jeden oder ein anderes Gastgeschenk macht den Kindern deutlich: ihr seid hier willkommen und wir möchten, dass auch ihr einen tollen Tag verbringt!
  • Hochzeits-Kindermenü: Kinder sind sehr aktiv und haben dementsprechend auch zwischendurch Hunger. Ein strenger Menüablauf ist daher nichts für die jüngeren Gäste. Bietet den Kindern am besten auf dem Kindertisch oder an einem anderen, leicht zugänglichen Ort kindgerechte Snacks an. Auch gesunde Alternativen sind gerne gesehen, wie Gemüsesticks mit Dip oder Reiswaffeln.

Einfache Ideen für das perfekte Kinderangebot

Es gibt viele Kleinigkeiten, die ihr ganz einfach im Vorfeld vorbereiten könnt und die den Kindern auf der Hochzeit eine große Freude bereiten werden. Diese Möglichkeiten sind ideal, wenn ihr nur ein oder zwei Kinder erwartet sowie als Ergänzung zu einem umfangreicheren Kinderprogramm.

Kleine Ausmalbücher passend zum Hochzeitsthema binden die Kinder mit ein und sind die ideale Beschäftigung für zwischendurch.


Affiliate-Link | Letzte Aktualisierung am 13.10.2021 | Bilder von Amazon Product Advertising API


Mit Knicklichtern haben Kinder immer viel Spaß, denn mit ihrer Fantasie lässt sich daraus viel zaubern! Ein netter Nebeneffekt: Die leuchtenden Lichter sorgen für tolle Erinnerungsfotos und eine festliche Stimmung.


Affiliate-Link | Letzte Aktualisierung am 13.10.2021 | Bilder von Amazon Product Advertising API


Ähnlich wie Knicklichter zaubern Seifenblasen Kindern immer ein Lachen ins Gesicht und machen zudem aus jedem Foto einen einmaligen Schnappschuss:


Affiliate-Link | Letzte Aktualisierung am 13.10.2021 | Bilder von Amazon Product Advertising API


Kinderspiele-Klassiker, die (fast) jedes Kind kennt, sind ideal für Spielspaß in der Gruppe, der auch ohne Betreuung möglich ist.


Affiliate-Link | Letzte Aktualisierung am 13.10.2021 | Bilder von Amazon Product Advertising API


FAQ – wir beantworten die häufigsten Fragen!

Wann macht eine Kinderbetreuung bei der Hochzeit Sinn?

Wenn nur ein oder zwei Kinder eingeladen sind, reicht in der Regel ein kleines Kindereck aus, in dem die Kinder in Ruhe spielen und basteln können. Kinder fühlen sich automatisch wohler, wenn sie einen eigenen Bereich haben, in dem Herumtoben ausdrücklich erlaubt ist. Deswegen liegt es an euch, ab wie vielen Kindern ihr für die jungen Gäste einen eigenen Raum reservieren wollt. Für die Sicherheit der Kinder ist in diesem Fall jedenfalls eine Kinderbetreuung ratsam. Neben der Anzahl der Kinder ist auch die Dauer entscheidend, ob eine Kinderbetreuung Sinn macht. Je länger die Hochzeit, desto mehr Programm solltet ihr für die Kinder einplanen.

Wie viel Platz brauche ich für eine Kinderbetreuung auf der Hochzeit?

Eine Kinderbetreuung auf der Hochzeit ist immer möglich. Idealerweise habt ihr einen eigenen Raum oder, bei schönem Wetter, einen eigenen Gartenbereich, der für die Kinder reserviert ist. Wenn das nicht möglich ist, dann reicht auch ein Kindertisch, auf dem Stifte, Papier und Co. liegen bleiben dürfen. Wenn ihr besonders viele Kinder erwartet und ihnen ein tolles Programm bieten wollt ist es ideal, bereits bei der Auswahl der Hochzeitslocation ausreichend Platz für die jüngsten Gäste einzuplanen.

Wer kümmert sich um die Kinder bei der Hochzeit?

Wie auch bei Hochzeitsfotografen und anderen Aufgaben üblich ist es möglich, jemandem aus eurem Bekanntenkreis zu fragen. Doch im Gegensatz zur Fotografie bleibt bei der Kinderbetreuung nie eine Verschnaufpause. Euer Gast wird daher unter Umständen sehr von der Hochzeit abgelenkt, um die Betreuungspflicht wahrzunehmen. Gerade bei der Kinderbetreuung ist es daher ratsam, Profis um Hilfe zu bitten. Diese sind geschult und bieten neben einer erfahrenen Kinderanimation auch Highlights wie Kinderschminken, Luftballon modellieren und mehr an. Auch die Bienenkinder haben für eure Hochzeit das perfekte Programm, das individuell mit euch geplant wird und keine Wünsche offen lässt!

Brauche ich einen eigenen Kinderesstisch?

Ein eigener Kinderesstisch ersetzt nicht den Bereich, in dem die Kinder spielen und toben dürfen. Dennoch ist ein getrennter Essbereich eine gute Idee für Kinder ab fünf Jahren sowie ab einer Anzahl von mindestens 5 Kindern. Andernfalls ist es ratsam, die Kinder einfach bei den Eltern essen zu lassen. Wenn ihr unsicher seid ist es ratsam, im Vorfeld mit den Eltern zu sprechen, wo ihre Kinder am liebsten essen würfen. Des Weiteren spielt es eine Rolle, ob sich die Kinder bereits im Vorfeld kennen oder nicht.

Was muss ich beachten, wenn Babys auf die Hochzeit kommen?

Für Babys lohnt sich kein eigenes Kinderprogramm, denn schließlich sind diese meist am liebsten bei den Eltern und von vielem fasziniert, das es auf der Hochzeit zu entdecken gibt. Dafür brauchen die Eltern Platz für den Kinderwagen und eine Möglichkeit, um das Baby in Ruhe zu wickeln, zu stillen oder anderweitig zu versorgen. Wenn ihr den Eltern bereits im Vorfeld mitteilt, dass für alles versorgt ist, fühlen sich eure Gäste von Anfang an wohl und sicher! Außerdem vermeidet ihr so, dass einzelne Gäste rückfragen. Wenn ihr mehrere Babys erwartet, bieten die Bienenkindern natürlich auch für die kleinsten Gäste eine Kinderbetreuung ab 0 Jahren. Fragt in diesem Fall unverbindlich an, um alle Details zu besprechen.

Welche Preise sind bei einer Kinderbetreuung auf Hochzeiten üblich?

Welche Kosten bei der Kinderbetreuung auf Hochzeiten entstehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Kinderanzahl, das Alter sowie individuelle Programmwünsche. Einen Überblick über mögliche Kosten findet ihr bei unserem Hochzeitsangebot. Für ein individuelles Angebot fragt gerne unverbindlich an!

Wie weit im Voraus muss ich die Kinderbetreuung für eine Hochzeit planen?

Wie immer gilt: Je früher, desto besser. Je früher ihr anfragt, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir noch ausreichend Kapazitäten für euch haben. Grundsätzlich ist es jedoch auch bis wenige Tage vorher möglich, dass wir eine Kinderbetreuung oder Kinderanimation anbieten. Wenn es dringend ist, ruft uns gerne an und wir klären so rasch wie möglich ab, was wir euch anbieten können.

Hast du noch eine Frage zum Thema Kinderbetreuung auf Hochzeiten, die noch unbeantwortet ist? Dann schreib uns einen Kommentar und wir helfen dir gerne weiter!

Schreib uns einen Kommentar

Reach

Connect Us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Nisi facilis in magni quasi sequi natus illum!

You’ll enjoy knowing our dedicated team will do whatever is needed to keep your pets happy, healthy and safe when you’re away from home.