Blog

Kindergeburtstag-Checkliste: So gelingt der große Tag der Kleinen

Es ist eine große Freude für Eltern, ihre Kinder aufwachsen zu sehen. Und genau das feiern wir beim Kindergeburtstag. Doch auch die Kinder lieben ihren großen Tag. Denn schließlich gibt es Torte, Geschenke, Spiele, Freunde, … Doch leider ist die Geburtstagsfee nur ein Traum und es ist notwendig, einen Kindergeburtstag zu planen. Damit ihr auch die Vorfreude auf den Kindergeburtstag genießen könnt, haben wir für euch eine Checkliste erstellt. So wird die Planung vom Kindergeburtstag zum Kinderspiel!

Wenn ihr schon jetzt im Stress seid, dann scrollt einfach bis zum Ende der Seite. Denn dort haben wir die Kindergeburtstag-Checkliste für euch kurz und knapp zusammengefasst.

Kindergeburtstag planen: Die Checkliste für die Vorbereitung

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Das gilt auch beim Kindergeburtstag. Hier findest du alles, was bereits im Vorfeld erledigt werden sollte:

1. Ort und Datum festlegen

Mit diesen Eckdaten steht und fällt alles. Denn wenn ihr nicht wisst wo und wann ihr feiert, dann könnt ihr weder Einladungen verschicken noch ein Programm planen. Das „wann“ ist meistens leichter zu beantworten. Entweder ihr feiert direkt am Geburtstag des Kindes oder ihr wählt ein nahegelegenes Wochenende. Das „wo“ hingegen ist schon schwieriger zu beantworten. Wenn ihr euren Kindergeburtstag in Wien feiern wollt, haben wir 7 tolle Ideen für euch! Wenn ihr diese Punkte festgelegt habt, dann könnt ihr mit der Planung vom Kindergeburtstag so richtig starten!

2. Gäste auswählen

Das Einladen der Gäste ist ein besonders wichtiger Punkt – denn ohne Kinder, keine Party. Doch was gilt es beim Planen des Kindergeburtstages zu beachten? Am einfachsten ist es für alle, wenn sich die Kinder bereits kennen und bestenfalls auch in einem ähnlichen Alter sind. Bei jüngeren Geburtstagskindern gilt: Ladet so viele Kinder ein, wie der Star des Tages alt wird. Ab dem Schulalter sind auch mehr Kinder leicht möglich. Überlegt jedoch vorher, wie viel Platz ihr habt und wie viele Kinderstimmen ihr euch zutraut. Bei einer größeren Anzahl an Kindern unterstützen auch wir euch gerne beim Kindergeburtstag!

3. Einladungen verschicken

Jetzt müssen die Gäste natürlich von ihrem Glück erfahren. Hier findet ihr alles, was auf einer Einladung stehen sollte:

  • Telefonnummer für Zu- und Absagen
  • Die Adresse der Party
  • Beginn- und Abholzeit
  • Hinweise, falls die Gäste etwas bestimmtes mitbringen sollen (z.B. Badegewand, Geschenke, eine eigene Trinkflasche …)

Am besten ist es, wenn ihr eine Liste mit den Antworten führt. So geht ihr sicher, dass die Kindergeburtstag-Planung reibungslos abläuft.

Am schnellsten erstellt ihr Einladungen für den Kindergeburtstag mit diesen süßen Designs:

12x Einladungskarten für Kindergeburtstag | Safari-Tiere | Für Jungen & Mädchen | Einladungskarten Geburtstag Kinder Junge Zoo | Partyeinladungen Jungs Mitgebsel Löwe bunt Geburtstagseinladungen
Preis: 7,95 €
(Stand von: 2020/10/06 6:59 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(53 Kundenrezensionen)
1 neu von 7,95 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

4. Unterstützung holen

Überlegt euch vorher, ob ihr Unterstützung braucht. Das können auch einfach die Eltern eines Gastes sein oder eure eigenen Freunde. Auch Familienmitglieder sind herzlich willkommen und freuen sich sicher über die Möglichkeit, beim Kindergeburtstag und Spielen zu helfen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Kindergeburtstag planen zu lassen. Die Bienenkinder unterstützen euch gerne und planen einen individuellen Kindergeburtstag.

5. Kindergeburtstag planen

Wenn ihr einen Kindergeburtstag planen wollt, dann braucht ihr natürlich auch einen Plan. Legt vorab in einem Ablauf fest, was ihr wann machen wollt. Anhand dieser Planung wisst ihr dann auch, ob ihr noch etwas für die Spiele besorgen müsst. Im Folgenden findet ihr eine spezielle Kindergeburtstag-Checkliste. Damit ist eure Planung nicht für die Katz‘, sondern für die Kinder!

  • Spaß & Spannung: Wechselt ruhige und aktive Phasen ab. Auch die Spiele beim Kindergeburtstag sollten daher zwischen Laufspielen und ruhigeren Kreisspielen abwechseln.
  • Planung ist gut, Flexibilität ist besser: Kinder kennen gewisse Strukturen bereits aus dem Kindergarten oder der Schule. Doch am Geburtstag haben auch die Kinder das Sagen. Das heißt: Macht das, was ihnen Spaß macht. Auch wenn es gar nicht auf eurer Liste steht.
  • Rückzug heißt nicht aufgeben: Manche Kinder brauchen zwischendurch auch eine Rückzugsmöglichkeit. Gebt den Kindern diese, damit sie anschließend wieder ganz dabei sind. Wenn manche Kinder besonders gerne nur den Zuseher spielen, lassen sie sich dennoch miteinbeziehen. Beim Luftballontanz können die stillen Gäste zum Beispiel die Musik ein- und ausschalten.
  • Einfach ist einfach besser: Plant auch ein paar Spiele ohne Material ein. Die sind meist auch einfacher für die Kinder und lassen sich auch ganz spontan spielen.
  • Hungrige Kinder sind unglückliche Gäste: Denkt auch daran, Essen und Torte in die Planung miteinzubeziehen. Mit bunten Papptellern bereitet ihr nicht nur den Kindern Freude, sondern auch euch. Denn so spart ihr euch das Abwaschen danach.
FunPa Party Pappteller, 48 Stück DIY Bunt Pappteller 7''Pappschale Partyteller Partyset für Kindergeburtstag Party Geschirr Set Einwegteller für Feste und Feiern wie Geburtstag oder Grillabend
Preis: 10,58 €
(Stand von: 2020/10/06 6:59 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(86 Kundenrezensionen)
1 neu von 10,58 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

6. Dekoration und Mitbringsel

Bei diesen Themen scheiden sich die Geister. Sind Mitbringsel bei einem Kindergeburtstag übertrieben? Sehen Kinder die Deko überhaupt? Wir sagen: Das alles darf jede Familie selbst entscheiden. Dekoration garantiert besonders schöne Erinnerungsfotos und kleine Mitbringsel festigen die Erinnerung. Gebt beispielsweise einfach ein paar Süßigkeiten in kleine Beutel – sie werden den Kindern eine große Freude machen!

Hongyantech 20 Stück Natur Jutesäckchen Leinen Säckchen Baumwollbeutel Sack Beutel Leinen Schmuck Säckchen Stoffbeutel Geschenksäckchen
Preis: 10,99 €
(Stand von: 2020/10/06 6:59 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 10,99 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Kindergeburtstag-Checkliste: Alles auf einen Blick

Zwei Wochen vor dem Kindergeburtstag

  • Ort und Datum festlegen
  • Gästeliste festlegen
  • Einladungen verschicken
  • Rückmeldungen kontrollieren
  • Unterstützung anfordern
  • Wenn ihr wollt: Einen Bienenkinder-Kindergeburtstag buchen und den Kindergeburtstag planen lassen

Eine Woche vor dem Kindergeburtstag

  • Programm festlegen
  • Material für Spiele kaufen
  • Dekoration und Mitbringsel planen und einkaufen

Kurz vor dem Kindergeburtstag

  • Essen einkaufen
  • Torte backen oder einkaufen
  • Dekoration aufhängen

Die Bienenkinder wünschen euch viel Spaß beim Kindergeburtstag planen und hoffen, dass euch die Kindergeburtstag-Checkliste hilft!

Schreib uns einen Kommentar

Reach

Connect Us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Nisi facilis in magni quasi sequi natus illum!

You’ll enjoy knowing our dedicated team will do whatever is needed to keep your pets happy, healthy and safe when you’re away from home.