Ballspiele sind beliebt und das hat einige Gründe: Als Material reichen in der Regel Bälle aus. Die Spiele sind abwechslungsreich, sind ideal für Spiele im Team und zum Auspowern.
Beliebte Ballspiele für Kinder
Titel | Spieleranzahl | Alter | Material | |
---|---|---|---|---|
Auf und ab | 4+ | 4+ | Ball | |
Das verrückte Ballspiel | 5+ | 5+ | mind. 3 Bälle | |
Fang den Ball! | 3+ | 4+ | Ball | |
Hase und Jäger | 6+ | 6+ | Ball | |
Heißer Ball | 5+ | 4+ | Ball | |
Klatsch und Fang! | 6+ | 4+ | Ball | |
Luftballon hochhalten | 1+ | 3+ | Luftballone | |
Luftballon-Jagd | 7+ | 5+ | 2 Luftballone | |
Luftballon-Schlange | 4+ | 4+ | Luftballone | |
Luftballon-Tennis | 2+ | 4+ | Luftballon, Schnur | |
Stoppball | 3+ | 4+ | Ball | |
Tunnelball | 5+ | 4+ | Ball | |
Watte-Fußball | 2+ | 4+ | Watte, Luftballone | |
Wer hat den Ball? | 5+ | 4+ | weicher Ball |
Ballspiele: Kinder spielerisch fördern
Für Ballspiele braucht es nicht viel. Meistens reichen ein oder mehrere Bälle. Mit diesen einfachen Mitteln kann viel erreicht werden. Werfen, fangen, treffen, rollen, …: Koordination, Motorik und Reaktionsfähigkeit der Kinder werden beim Spielen mit Bällen gefördert. Viele Ballspiele werden in Teams gespielt. Das unterstützt die Teamfähigkeit von Kindern.
Ballspiel sind oft sehr aktive Spiele. Sie sind daher besonders ideal für Gruppen, die sich auch mal auspowern müssen. Als Gegenpol gibt es aber auch Ballspiele, die im Sitzkreis gespielt werden. So kommt nach einen hohem Puls auch wieder Ruhe in die Gruppe.
Bunt & leicht: Auch mit Luftballonen können viele Spiele gespielt werden. Luftballone bieten den Vorteil, dass man diese in großen Mengen transportieren und erst vor Ort aufblasen kann. Durch ihre besonderen Eigenschaften, wie eine hohe Leichtigkeit, lassen sich ganz besondere Spiele damit spielen. Habt ihr zum Beispiel schon einmal eure Fußballer-Fähigkeiten beim Spiel Luftballon hochhalten ausgetestet?
Für jeden Raum das passende Spiel
Ballspiele haben häufig die Eigenschaft, dass sie viel Platz benötigen. Besonders mit harten Bällen (wie Fuß- oder Basketbälle) sollte nur in geeigneten Räumen dafür gespielt werden, in denen ausreichend Platz vorhanden ist und nichts kaputt gehen kann.
Besonders ideal ist das Spielen für draußen: An der frischen Luft ist viel Platz vorhanden. Spielfelder können mit der Landschaft abgesteckt werden (mit Bäumen, Sträuchern, Bänken oder ähnlichem). Alternativ könnt ihr auch Markierungs-Hütchen oder Seile mitnehmen, um ein Spielfeld zu kennzeichnen.
Doch es gibt auch Ballspiele für das Wohnzimmer. Besonders kleine Bälle oder Luftballone eigenen sich für das Spielen auf engem Raum.