Kennenlernspiele sind ideal für Gruppen, die sich untereinander noch nicht kennen. Die Spiele eignen sich jedoch auch für bekannte Gesichter: Auf spielerische Weise können Namen schneller gemerkt werden und die Kinder lernen sich besser kennen.
Unsere beliebtesten Kennenlernspiele
Titel | Spieleranzahl | Alter | Material | |
---|---|---|---|---|
Begrüßungsreise | 3+ | 4+ | Musik | |
Handlesen | 2+ | 7+ | ||
Klatsch und Fang! | 6+ | 4+ | Ball | |
Kofferpacken | 5+ | 5+ | ||
Lernt euch kennen! | 5+ | 4+ | ||
Obstsalat | 7+ | 4+ | Stühle | |
Roboter und Erfinder | 2+ | 5+ | ||
Schätzmeister | 1+ | 5+ | Dinge zum Messen | |
Splash | 6+ | 5+ | ||
Stoppball | 3+ | 4+ | Ball | |
Tierisches Treffen | 6+ | 4+ | ||
Wörter raten – von A bis Z | 2+ | 7+ |
Kennenlernspiele: Mehr als nur ein Kennenlernen
Wie der Name schon sagt, haben Kennenlernspiele primär ein Ziel: sich (besser) kennen lernen. Für Gruppen, die sich noch gar nicht kennen, bieten diese Spiele tolle Möglichkeiten:
- mit Hilfe der Spiele können sich alle die Namen der anderen leichter einzuprägen
- für Pädagogen und Pädagoginnen ist es die ideale Gelegenheit, um ein Gefühl für die Gruppe und die Gruppendynamik zu bekommen
- besonders wenn die Gruppe längere Zeit zusammen verbringen soll, können so gemeinsame Interessen gefunden werden und die gemeinsame Zeit miteinander gestaltet werden
- Kennenlernspiele sind ideal als Einstieg und senken die Hemmung – so werden die Gruppenmitglieder schneller warm miteinander
- Die Kinder können gemeinsam eingestimmt werden und lässt sie ankommen
Doch auch bestehende Gruppen und Kinder, die sich schon länger kennen, können Kennenlernspiele spielen:
- mit Kennenlernspielen könnt ihr euch untereinander noch besser kennen lernen
- bei diesen Spielen werden oft gemeinsam Aufgaben gelöst – das stärkt den Zusammenhalt und das Team
- besonders wenn bestehende Gruppen (z.B. eine Schulklasse) in einer neuen Situation zusammen kommt (z.B. Schulausflug oder gemeinsame Reise), kann der Zusammenhalt und das Gefüge für die neue Umgebung gestärkt werden
Besonders, wenn Gruppenleiter die Gruppe noch nicht kennen, sollten Kennenlernspiele vorsichtig ausgewählt werden. Jedes Kind ist anders, hat andere Bedürfnisse, Hemmschwellen und Grenzen. Die Spiele sollten Kinder daher den Freiraum geben selbst zu entscheiden, wie weit sie beim Erstkontakt gehen möchten.