Nur wer fängt, darf klatschen.
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit | Material |
Mindestens 6 | 4+ | überall | Ball |
Die Vorbereitung: Stellt euch alle in einem Kreis auf, ein Kind stellt sich mit dem Ball in die Mitte.
Das Spiel: Der Mittelspieler wirft den Ball zu einem Kind, das ihn fangen muss. Spannend daran ist, dass zuerst in die Hände geklatscht werden muss, bevor der Ball gefangen wird. Vergisst der Spieler zu klatschen oder fängt den Ball nicht, kommt er in die Mitte.
Aber Achtung! Der Mittelspieler darf auch nur antäuschen, den Ball zuzuwerfen. Klatscht ein Kind in die Hände, obwohl der Ball gar nicht geworfen wird, muss es ebenso Platz tauschen.
Kennenlernspiel: Klatsch und Fang ist als Abwandlung auch ideal als Kennenlernspiel. Das stellt auch den Mittelspieler vor eine Herausforderung: Bevor erden Ball zu einem Kind wirft, muss er den passenden Namen rufen. Stimmt der Name nicht, tauscht er mit dem Spieler Platz. Natürlich sind auch hier Täuschungen erlaubt! Der gerufene Name muss allerdings immer zum Kind passen, bei dem das Manöver angetäuscht wird. Ansonsten kommt es zu Streitigkeiten, ob es ein Fehler oder eine Täuschung war.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Sicheres Spiel mit weichen Bällen
Beim Spiel Klatsch und Fang ist – so wie auch bei allen anderen Ballspielen – ist ein weicher Ball am besten geeignet. So bleibt die Verletzungsgefahr gering und der Spielspaß bleibt unbegrenzt.
