Wer bringt sich rechtzeitig in Sicherheit?
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit |
Mindestens 3 | 4+ | überall |
Das Spiel: Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Ein Kind stellt sich mit einem Ball in die Mitte. Es wirft den Ball so hoch es kann. In dieser Zeit haben alle anderen Kinder Zeit, um wegzulaufen. Sobald das Kind den Ball wieder fängt ruft es laut „Stopp“ und alle Kinder müssen an Ort und STelle stehenbleiben. Jetzt darf das Kind in der Mitte versuchen, einen Mitspieler abzuschießen. Gelingt dies, stellt sich das getroffene Kind in die Mitte. In der nächsten Runde stellen sich wieder alle Spieler im Kreis auf und jeder hat eine neue Chance!
Bei besonders vielen Mitspielern können auch zwei oder drei Spieler in der Mitte stehen. Dadurch sind mehr Wechsel pro Runde möglich und es bleibt spannend, ob jemand abgeschossen wird.
Kennenlernspiel: Das Spiel „Stoppball“ lässt sich leicht abwandeln, um es als Kennenlernspiel zu nutzen. In diesem Fall muss das Kind in der Mitte erst den Namen des Mitspielers rufen, das es abschießen möchte. Nur wenn der Name richtig ist und das Kind abgeschossen ist, gilt der Schuss und die beiden Spieler tauschen Platz.
Auch die Ballspiele „Heißer Ball„, „Das verrückte Ballspiel“ und „Klatsch und Fang“ lassen sich mit wenig Platz im Kreis spielen.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Harter Schuss, weicher Ball
Damit das Kind in der Mitte nicht zu sehr auf einen weichen Schuss achten muss, sind Softbälle ideal. Damit ist es in jedem Fall nicht unangenehm, abgeschossen zu werden.
