Das Suchspiel der anderen Art
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit | Material |
Mindestens 5 | 4+ | überall | weicher Ball |
Die Vorbereitung: Nicht notwendig.
Das Spiel: Alle Kinder – bis auf eines – stellen sich in einer Reihe nebeneinander auf. Das ausgewählte Kind stellt sich ein Stück weg mit dem Rücken zur Gruppe. Je größer der Abstand, desto schwieriger das Spiel.
Nun wirft dieser Spieler einen weichen Ball über seinen Kopf nach hinten – aber nicht schauen! Eines der Kinder in der Reihe fängt den Ball und versteckt ihn hinter dem Rücken. Doch das wäre zu einfach. Alle Kinder halten nun die Hände hinter ihrem Körper, so als ob sie den Ball gefangen hätten.
Der Spielleiter oder die Kinder selbst rufen, dass sich der einzelne Spieler umdrehen darf. Nun gilt es herauszufinden: Wer hat den Ball? Vereinbart vorher die Regeln, ob das Kind dafür etwas näher treten darf oder nicht. Bei mehreren Spielern sind mehrere Rate-Versuche erlaubt. Wenn das Kind den Ballbesitzer findet, tauschen diese beiden Platz. Ist es nicht erfolgreich, bleibt es auf seinem Platz stehen.
Variante: Wer hat den Ball? ist auch als Kreisspiel geeignet. Dafür stellen sich alle in einem Kreis auf, nur ein Kind steht in der Mitte. Vor Beginn schließt es kurz die Augen, ein Kind im Kreis hält den Ball hinter seinem Rücken. Die Augen werden wieder geöffnet. Das Kind in der Mitte muss von dort – ohne den anderen näher zu kommen – herausfinden, werden Ball verstekckt. Die Kinder im Kreis müssen den Ball möglichst unauffällig weiterreichen.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Der passende Ball für „Wer hat den Ball?“
Da der Ball bei diesem Spiel blind geworfen wird, empfehlen wir einen weichen Ball. So lässt sich der Ball sicher werfen & verstecken:
