Wer bekommt die meisten Süßigkeiten?
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit | Material |
Mindestens 2 | 4+ | überall | Süßigkeiten, Markierungen |
Die Vorbereitung: Wenn ihr mehr als zwei Spieler seid, bildet ihr Teams. Pro Team benötigt ihr ein vorbereitetes Ziel beim Bonbon-Wettwerfen. Dazu braucht ihr einen Ort, den die Kinder mit Süßigkeiten treffen. Das kann ein Teller sein, eine Schale, ein Ring oder ein mit einem Seil markiertes kleines Feld. Zusätzlich braucht ihr darum herum noch ein weiteres, größeres Feld. Je kleiner die Zielfläche ist, desto schwieriger wird das Spiel. Markiert auch eine Linie vor den Feldern, an der die Kinder stehen bleiben müssen, bevor sie werfen.
Das Spiel: Jetzt geht es los! Immer ein Kind pro Team läuft los. Davor darf es eine Süßigkeit aus einem Gefäß nehmen. Ist es an der Wurflinie angekommen, versucht es das Ziel zu treffen. Wenn der Spieler trifft, darf er seine eigene Süßigkeit und auch alle Süßigkeiten im Feld drumherum behalten. Trifft der Spieler nicht, ist das nächste Kind dran und hat die Chance, den Süßigkeiten-Jackpot beim Bonbon-Wettwerfen zu knacken.
Kindergeburtstage: Das Bonbon-Wettwerfen eignet sich besonders gut für das Spielen auf einem Kindergeburtstag. Denn gerade an diesem besonderen Tag darf auch einmal so richtig genascht werden. Eingeladene Kinder bekommen dadurch auch spielerisch ein paar Gastgeschenke.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Das perfekte Spiel für Naschkatzen
Nach dem Bonbon-Wettwerfen darf genascht werden. Bereitet am besten einige zusätzliche Süßigkeiten vor, damit es genug für alle gibt – unabhängig davon, wie viel die Kinder beim Spielen gewonnen haben.
Am besten eignen sich dafür kleine Portionen, die leicht geteilt werden können:
