Wer löscht das Feuer am Schnellsten?
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit | Material |
Mindestens 2 | 5+ | draußen | Kerzen, Wasserpistolen |
Die Vorbereitung: Für dieses Spiel benötigt ihr so viele Kerzen, wie Kinder mitspielen. Stellt pro Team die Kerzen nebeneinander in einer Reihe auf und zündet sie an.
Das Spiel: Jetzt geht’s los! Die Teams stellen sich in einer Schlange auf, nach dem Startschuss läuft das erste Kind mit einer Wasserpistole los in Richtung Kerzen. Je nach Alter der Spieler bleiben diese weiter weg oder näher zu den Kerzen stehen. Am besten ihr markiert dies mit einem Seil oder ähnlichem. Das erste Kind versucht, die Kerze ganz links mit der Wasserpistole zu löschen. Wenn es gelungen ist, läuft der Spieler zurück zum Team und übergibt das Löschwerkzeug an das nächste Kind. Dieses läuft nun wiederum los, um die zweite Kerze zu löschen.
Die Spielregeln: Das Feuerwehrspiel ist zu leicht? Dann verschärft die Spielregeln. Wenn ein Kind die falsche Kerze auslöscht, läuft es wie gewohnt zurück zum Team und übergibt die Wasserpistole. Währenddessen stellt der Spielleiter eine neue, brennende Kerze hin. Noch spannender wird das Spiel, wenn ihr auf dem Weg zu den Kerzen einen einfachen Parcours aufbaut.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Passende Materialien für das Feuerwehrspiel
Grundsätzlich funktioniert dieses Spiel mit allen Kerzen. Lange Kerzen lassen sich leicht in weichen Erdboden stecken, Stumpenkerzen hingegen könnt ihr auch auf Asphalt oder einen anderen, unempfindlichen Untergrund stellen.


Kinderspritzpistolen dieser Art sind besonders gut für das Feuerwehrspiel geeignet. Die „Waffen“ in Tierform signalisieren einen friedlichen und lustigen Spielcharakter.
