Konzentration beim Klopfen!
Spieleranzahl | Alter | Räumlichkeit |
Mindestens 4 | 4+ | überall |
Eine Vorbereitung ist bei dem Spiel Tischklopfen nicht notwendig. Je mehr Spieler, desto lustiger (und schwieriger) wird es jedoch!
Das Spiel: Setzt euch in einen Kreis auf. Am besten ihr spielt an einem Tisch, aber auch auf dem Boden ist es möglich. Legt eure Hände auf den Tisch – allerdings immer mit dem Nachbarn über kreuz. Das heißt: Vor jedem Spieler liegen die Hände in dieser Reihenfolge auf dem Tisch: Die eigene linke Hand, die rechte Hand des linken Nachbarns, die linke Hand des rechten Nachbarns, die eigene rechte Hand.
Habt ihr das geschafft, geht es los! Ein Spieler beginnt und klopft mit seiner linken Hand auf den Tisch. Anschließend muss jede Hand reihum geklopft werden. Das ist gar nicht so leicht! Passiert ein Fehler, scheidet die Hand aus dem Spiel aus und wird vom Tisch genommen. Fehler sind: Der Spieler klopft zu früh, der Spieler klopft gar nicht, der Spieler klopft zur falschen Zeit.
Die Steigerung: Wenn das gut geklappt hat, steigert das Spiel Tischklopfen und damit auch die Spannung. Alle Spieler dürfen, wenn sie dran sind, zweimal mit einer Hand klopfen. Das beudetet: Richtungswechsel!
Noch nicht genug? Dann klopft doch auch dreimal. Das bedeutet: Die Richtung bleibt gleich, aber der nächste Spieler darf nicht klopfen und setzt aus.
Tischklopfen fördert die Konzentration, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit. Je mehr Spieler ihr seid und je mehr Hände bereits ausgeschieden sind, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten.
Gerne bereiten wir dieses und viele weitere lustige Spiele für Kinderanimationen, Kindergeburtstage und andere Anlässe vor. Wir haben auch noch weitere Ideen parat, die für Spiel und Spaß für die Kleinen sorgen.
Noch mehr Spieletipps
Ein ähnlich lustiges Reaktionsspiel ist Es fliegt, es fliegt. Nur wenn etwas genannt wird das fliegen kann, dürfen die Hände in die Höhe fliegen. Aber aufgepasst – der Spielleiter täuscht manchmal auch nur an! Ein spannendes Spiel für zuhause und zwischendurch.